Neue Sicherung in Dimm-Aktor einlöten

Vor einiger Zeit habe ich meinen neuen Homematic Dimm-Aktor HM-LC-Dim1T-FM in Betrieb genommen. Insbesondere hatte ich vor, einen Lichtwecker damit zu realisieren. Aber bereits nach der ersten halben Stunde im Betrieb hatte er seinen Geist aufgegeben.

Erkenntnis des Tages 1: Anzahl der Lampen und ihre Wattzahl noch einmal überprüfen, denn Überlastung mag der Dimm-Aktor überhaupt nicht.

Eigentlich war ich davon ausgegangen, dass die Überlast-/Temperatursicherung greifen würde – tat sie aber nicht. Andere Anwender berichten von dem gleichen Phänomen, so dass man sich auf diese Abschalteinrichtung nicht verlassen kann. Die Symptomatik besteht darin, dass der Aktor auch nach längerer Abschaltung sich nicht mehr rührt und auch durch Aufbieten sämtlicher verfügbarer warmer und kalter Worte nicht mehr davon zu überzeugen ist, zu den Lebenden zurückzukehren.

rot markiert: die auszutauschende SMD-Sicherung

Erkenntnis des Tages 2: Aber es gibt eine Wiederauferstehung von den Toten.

Der Übeltäter ist die im Aktor verbaute SMD-Sicherung (Schmelzsicherung). Diese lässt sich austauschen, sofern man halbwegs fit mit dem Lötkolben ist.

Die Austauschsicherung UMT 1,0A ist ein 47-Cent-Artikel, sofern man keinen Fachhandel vor Ort hat, kann man sie bei Reichelt beziehen – auch wenn die Versandkosten den Materialwert um knapp 1100% übersteigen.

Erkenntnis des Tages 3: Deutlich vereinfacht man sich die Arbeit, indem man vor dem Austausch der Sicherung die beiden geschützten Kabelstränge an der Platine loslötet, weil dann der Zugang zu der Sicherung deutlich vereinfacht wird.

Vereinfachung: Vor dem Austausch der Sicherung die beiden Kabel loslöten.

Für diejenigen, die keine zwei Lötkolben zur Hand haben, ein Tipp – auch wenn es sicherlich nicht die hohe Kunst des Tötens darstellt: Wenn die alte Sicherung entfernt ist und kann man auf beide Lötstellen der Platine zunächst einen Tropfen Lötzinn geben, auf die die neue Sicherung dann aufgelegt und dann noch einmal mit der Lötspitze das Lot erhitzen. Alles in allem auch für nicht sonderlich geübte Löter ein machbares Unterfangen – und nebenbei deutlich günstiger, als einen neuen Aktor zu kaufen.

Hinweis: ELV rät aus Sicherheitsgründen davon ab, diese Reparatur selbst vorzunehmen. Auch der Autor dieser Seite übernimmt keine Haftung für die Durchführung oder etwaige für etwaige Folgeschäden aus unsachgemäßer Durchführung. Somit geschieht dies vollständig auf eigene Gefahr.

Hinterlasse einen Kommentar.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*